Ab jetzt auch im t3n-Magazin
Mit dem Rechtsanwaltskollegen Sebastian Dramburg werde ich bei t3n, dem Magazin für Opensource & Web in loser Reihenfolge Beiträge zum Internetrecht verfassen. Zum Einstieg haben wir wegen der...
View ArticleVerschleiert, viral und illegal – Zur Rechtswidrigkeit von Schleichwerbung
Das Internet und insbesondere Social Media Plattformen sind ein idealer Nährboden für Schleichwerbung. Allerdings ist es rechtswidrig, eine Werbemaßnahme so zu tarnen, dass sie aus neutraler Sicht...
View ArticleAdressen für Direktmarketing mit Gewinnspielkarten wirksam generieren
Gewinnspielkarten und Online-Marketing? Das klingt zunächst nach zwei verschiedenen Welten. Doch im Direktmarketing werden Adressen für Emailwerbung oft online und offline erhoben. Es gelten in beiden...
View ArticleBirgt Ihr E-Mail-Newsletter ein Abmahnrisiko? – Schlechte Beispiele und Gute...
Es mag profan klingen, das beste Mittel um Abmahnungen zu vermeiden sind Newsletterinhalte, die für den Empfänger interessant sind. Kommt noch ein Double-Opt-In-Verfahren dazu, brauchen Sie kaum eine...
View ArticleDirektmarketing und Nutzeransprache in Social Media – wann liegt abmahnbarer...
Dieses Posting aus meiner Facebook-Timeline spricht wohl vielen aus der Seele und bringt auch das rechtliche Ergebnis dieses Beitrags auf den Punkt. Wann haben Sie sich das letzte Mal über Einladungen...
View ArticleWhatsApp-Marketing & Recht Teil 2: Direktmarketing und Abonnements
WhatsApp ist viel mehr als nur ein Messenger – Das entdecken zunehmend auch Unternehmen und Blogs. In dem ersten Teil zum WhatsApp-Marketing ging es um die Zulässigkeit des WhatsApp-Sharing-Buttons. In...
View ArticlePodcastreihe zum Inbound-Marketing & Recht bei „Affen on Air“
In dem zum bekannten Affenblog gehörenden Podcast „Affen on Air“ (iTunes) habe ich in drei Folgen erklärt, was Sie rechtlich beim Inbound-Marketing beachten müssen. Dabei gehe ich in dem Interview mit...
View ArticleMailChimp, Newsletter und Datenschutz – Anleitung mit Muster und Checkliste
Bild: TM/© https://mailchimp.com/about/brand-assets/ Es ist mittlerweile (überwiegend) bekannt, dass Newsletter nur mit einer Einwilligung der Empfänger versendet werden dürfen. Ebenso gehört dazu die...
View ArticleRisikominderung im E-Mail-Marketing – Sind Ihre Einwilligungen rechtssicher?
Enthält Ihr Newsletterformular die notwendigen Informationen für die Abonnenten? – Falls nicht, sollten Sie ihn anhand meiner folgenden Ausführungen anpassen. (Bild: Holger Wendt) Bitte prüfen Sie...
View ArticleAchtung Mailchimp-Nutzer: Bitte Anmeldeverfahren sofort auf Double-Opt-In...
Kein netter Zug – MailChimp stellt Anmeldeformulare vom Double-Opt-In auf Single-Opt-In und gefährdet damit viele Newsletterversender. (Illustration: © Dr. Thomas Schwenke 2017) MailChimp hat...
View Article